Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Test

Testaufbau und Ergebnisse …

Den Liquid Freezer II 240 A-RGB Wasserkühler testen wir auf unserem bekannten Testsystem mit AMD Ryzen 5 2600 CPU im werksmäßigen und übertakteten Zustand. Das Testsystem besteht aus folgenden Komponenten …

CPU AMD Ryzen 5 2600 (6 Kerne, 12 Threads)
Mainboard ASUS TUF B450M-Pro Gaming
Test #1 CPU @ 3400 MHz bei 1,2V und ca. 85W
Test #2 CPU @ 4000 MHz übertaktet bei 1,38V und ca. 133W
RAM 2x 8GB DDR4-3200 CL14
Umgebungstemperatur ca. 21°C

Um den Einfluss des Gehäuses möglichst gering zu halten, war während der Tests keine Seitenwand vom Gehäuse montiert.
Belastet wurde die CPU mit dem Programm Prime95 wo wir den „Small FFT“ Stresstest für maximale Hitzeentwicklung gewählt haben und die Temperaturen wurden mit dem Programm HWiNFO ermittelt. Hier findet man die Tools zum Download.

Belastet wurde das System immer so lange, bis 5 Minuten lang kein Temperaturanstieg mehr feststellbar war. Als Gegner traten der AMD Boxed Kühler und ein guter Mittelklasse Towerluftkühler, der Arctic Freezer 34 eSports an. Die Pumpe des Liquid Freezer II 240 A-RGB lief immer auf 100%, da sie auch bei 100% Drehzahl keine hörbaren Geräusche von sich gibt. Es wurde also immer nur die Lüfterdrehzahl variiert.

Die Messwerte für die nicht übertaktete CPU sind wie folgt. Ergebnisse mit dem Wert „>85 °C“ bedeuten, dass der Test frühzeitig abgebrochen wurde, da die Kühlung nicht ausreichend war.

Dass der AMD Boxed Kühler des Ryzen 2600 bestenfalls als Notlösung zu sehen ist, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Selbst preiswerte Singletower Kühler wie der Arctic Freezer 34 eSports liefern für einen sehr niedrigen Preis viel bessere Kühlleistung bei reduzierter Lautstärke. Noch besser geht es mit der Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Wasserkühlung. Sobald sich die Lüfter beginnen zu drehen, liegt die Kühlleistung schon in etwa auf dem Niveau des Freezer 34 eSports bei 1400 U/Min. Dass die Lüfter der Wasserkühlung bei 350 U/Min praktisch unhörbar sind, sobald es die kleinsten Nebengeräusche im Raum gibt, macht den Kühler besonders attraktiv. Bei mittlerer Lüfterdrehzahl wird die maximale Kühlleistung des Singletower Kühlers bereits übertroffen. Bei dieser Drehzahl bleiben die Lüfter des Liquid Freezer II 240 A-RGB immer noch sehr leise. Für eine nicht übertaktete 6-Kern CPU braucht man nicht die volle Kühlleistung, denn die CPU-Temperatur sinkt bei voller Lüfterdrehzahl nicht mehr nennenswert weiter.

Im übertakteten Zustand trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Den AMD Boxed Kühler brauchen wir nun gar nicht mehr ins Rennen schicken, da er bereits zuvor schon an seiner Leistungsgrenze war!

Der Prime95 Stresstest setzt dem Freezer 34eSports nun schon stark zu. Höher dürfte die Hitzeentwicklung nicht mehr sein. Ganz anders sieht das beim Liquid Freezer II 240 A-RGB aus. Schon bei sehr geringer Drehzahl und Lautstärker hält der Wasserkühler die CPU locker in einem vertretbaren Temperaturbereich. Bei ca. 60% Lüfterdrehzahl stehen dann schon nur noch 68°C auf der Temperaturanzeige, was selbst an heißen Sommertagen ohne Klimatisierung genug Reserven bietet. Bei den von uns angelegten 133W ist die volle Lüfterdrehzahl auch immer noch nicht nötig, denn sie bringt bei deutlich gestiegener Lautstärke einen nur noch um 2°C niedrigeren Temperaturwert. Der Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB ist also noch zu deutlich höherer Leistung imstande als es unsere Test-CPU im voll übertakteten Zustand benötigt. Falls sich jetzt jemand fragt, ob sich die Kühlleistung der RGB-Variante gegenüber der von uns getesteten A-RGB Version unterscheidet, so können wir nach Rücksprache bei Arctic mitteilen, dass sich die beiden Versionen lediglich durch die integrierten LEDs unterscheiden. Man kann in beiden Fällen von der gleichen Kühlleistung ausgehen.

VRM Lüfter …

Der VRM-Lüfter ist weiterhin Bestandteil der Liquid Freezer II Wasserkühler-Serie. Er kann unter beengten Platzverhältnissen und schlechter Belüftung im PC-Gehäuse die Spannungswandler am Mainboard mit der nötigen Luftzirkulation versorgen. In den meisten Gaming-PCs wird dies zwar nicht nötig sein, aber lieber einen zusätzlichen VRM Lüfter haben als brauchen ist hier die Devise. Die Wirksamkeit von VRM-Lüftern am CPU-Kühler haben wir in einem anderen Test schon einmal ermittelt, der hier nachzulesen ist.

Wer den VRM Lüfter nicht betrieben möchte, kann den Stecker auf der Unterseite des Kühlblocks abziehen und schon steht der Lüfter still. Aufgrund des Lärmpegels muss man das jedoch nicht tun, da der Lüfter auch bei maximal 3000 U/Min nicht wirklich hörbar ist.

Lautstärke …

Die maximale Lautstärke der P12 PWM PST A-RGB Lüfter entspricht jener der bisherigen P12 PWM Lüfter ohne Beleuchtung. Jeweils maximal 42dBA konnten wir beim Betrieb von 2 Lüftern bei voller Drehzahl ermitteln. Der Abstand des Messmikrofons lag dabei bei äußerst geringen 30cm. Im Abstand von 1m sind die Lüfter bei voller Drehzahl zwar aus einem PC heraus klar zu hören, aber als besonders störend empfinden wir dies jedoch nicht. Wir hatten schon deutlich lautere Lüfter mit weit einem unangenehmeren Betriebsgeräusch in der OCinside.de Testredaktion.

Kommen wir nun zu den optischen Kriterien der AIO Wasserkühlung.

Arctic Liquid Freezer II 240 ARGB Optik …