ASRock B850 Steel Legend WiFi AMD AM5 Mainboard Test

Die technischen Daten …

Hersteller ASRock
Bezeichnung B850 Steel Legend WiFi
Typ / Chipsatz AMD AM5 / B850
Maße ++++ 19 mm (45 mm Radius) vom Sockel bis zum nächsten Elko bzw. Bauteil – siehe Fit for Fan. Bis zum nächsten größeren Kühler beträgt der Abstand ca. 40 mm (65 mm Radius). Die Gesamtgröße des ATX Boards beträgt 305 x 244 mm.
Slots +++++ 2x PCIe 5.0 x16, 1x M.2 mit PCIe 5.0 x4, 3x M.2 mit PCIe 4.0 x4, 4x DDR5 bis 8000MT/s mit XMP/EXPO Support, derzeit max. 256GB RAM insgesamt.
Anschlüsse I/O Panel +++++ 1x RJ45 LAN 10/100/1000/2500 Mbps base-T Ethernet (Realtek Dragon RTL8125BG), 2x USB-C 3.2 Gen2 (10Gb/s), 2x USB-A 3.2 Gen2 (10Gb/s), 3x USB-A 3.2 Gen1 (5Gb/s), 4x USB-A 2.0 (480Mb/s) 1x optischer S/PDIF out (5.1 HD-Audio Realtek ALC4082), 2x 3.5 mm Klinkenbuchsen vergoldet (1x Mic., 1x Headset bis 600 Ohm), 1x HDMI 2.1 (bis 4K 120Hz HDR mit HDCP 2.3), 2x Antenne für WiFi-7 und Bluetooth (Antennen im Lieferumfang enthalten), 1x BIOS Flashback Button.
Anschlüsse intern +++++ 1x PCIe 5.0×16, 1x PCIe 4.0×16 (@x4 Mode), 4x SATA3, 1x Blazing M2. PCIe 5.0×4 128Gb/s (Key M, 2280), 3x Hyper M.2 PCIe 4.0×4 64 Gb/s (Key M, 1x 2230-2280, 2x 2260-2280), 1x USB 3.2 Gen2x2 (20Gb/s) Header, 2x USB 3.2 Gen1 Header (4 Ports, 5Gb/s), 2x USB 2.0 Header (4 Ports), 1x 12V/3A RGB Header, 3x 5V/3A ARGB Header und 6x 4-Pin PWM-Anschluss für Lüfter und Wasserpumpen (5x 3A, 1x 1A), 1x Thermistor Header, 1x SPI TPM Header, 1x Front Audio Header
Lieferumfang ++++ Mainboard, Kurzanleitung, 2x SATA Kabel, 2x WiFi/BT Antenne, 1x Thermofühler.
Sonstiges Wi-Fi 7 unterstützt IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax/axe/be 160MHz 2×2 sowie 2,4GHz, 5GHz und 6GHz. Bluetooth 5.4. Treiber für Windows 10 + 11 sind verfügbar. BIOS Flashback (BIOS Update ohne CPU) Taster am Rear I/O Panel. Teilweise Schnellverschlüsse für Kühler und SSDs in M.2 Slots. Lite Release Hebel für einfacheres Lösen der Grafikkarte im oberen PCIe Slot
Performance* ++++ Benchmark Werte

Benchmark Werte mit AMD Ryzen 7 9800X3D Prozessor.

Integrierte AMD Radeon und PCIe 4.0 SSD.
PCMark10: Overall 7679, Essentials 13204, Produktivität 12697, Digital Content Creation 7330

Der in CPU-Z integrierte Benchmark ergibt 827 Punkte im Singlecore Test und 8982 Punkte im Multicore Test mit einem Multi Thread Ratio von guten 10,86. SMT funktioniert demnach also auch mit der neuen Ryzen 9000 Serie ohne Probleme.

Da CPU-Z nicht gerade zu den anspruchsvollsten CPU-Tests zählt, lassen wir auch noch Cinebench R23 laufen und erreichen 2177 Punkte im Single Core Test und 23454 Punkte im Multicore Test. Aufgrund der deutlich höheren Belastung gegenüber CPU-Z sind wir positiv überrascht, immer noch ein Multi Thread Ratio von 10,77 zu erreichen, zumal ein Arctic Freezer 34 die Kühlung der CPU übernehmen musste.

Handbuch und Beschriftung ++++ Gut platzierte, vollständige Mainboard Beschriftung. Eine Kurzanleitung mit Hinweisen zur richtigen CPU Montage, Speichermontage, M.2 Installation, etc. ist enthalten. Zusätzlich stehen online ein vollständiges Benutzerhandbuch sowie Anleitungen zur Installation eines RAID Verbunds, zum Overclocking und mit BIOS Begriffserklärungen zum Download bereit.

Das sind die PCMark 10 Ergebnisse mit dem AMD Ryzen 7 9800X3D Prozessor im Detail …

Hier ist der CPU-Z Benchmark mit AMD Ryzen 7 9800X3D Prozessor …

Und der Cinebench R23 Benchmark mit AMD Ryzen 7 9800X3D Prozessor …

ASRock B850 Steel Legend WiFi Aufbau, Design und Features …