
Aufgemotzte Wasserkühlung von Arctic! Arctic Wasserkühler gehören seit ihrem Bestehen zu den leistungsfähigsten Komplett-Wasserkühlern für CPUs. Mit ihren effizienten Lüftern spielen Sie trotz niedriger Lautstärke zwar immer vorne mit, aber der Kühler-Thron wird ihnen jedoch von Konkurrenten mit deutlich leistungsfähigeren Lüftern streitig gemacht, die auf Lautstärke keine Rücksicht nehmen. Arctic setzt beim neuen Liquid Freezer III Pro auf die bewährte Technik vom Liquid Freezer III und bestückt den Radiator nun mit neuen Hochleistungslüftern, die bis zu 3000 U/min erreichen, um damit den Wasserkühlerthron zu erklimmen. Ob wir Ohrschützer brauchen und ob die stärkeren Lüfter auch wirklich zu besserer Kühlleistung führen, verrät unser folgender Testbericht.
Vielen Dank für die Unterstützung …
Vielen Dank für die Unterstützung an Daniel und den Hersteller Arctic.
Der von uns getestete, schwarze Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB CPU-Wasserkühler kostet derzeit ca. 100 Euro (04/2025).
Alternativ gibt es den Wasserkühler in schwarz auch ohne RGB Beleuchtung oder in weißer Ausführung, die jedoch ausschließlich mit RGB Beleuchtung angeboten wird. Varianten mit 240mm, 280mm und 420mm großem Radiator sind geplant und erscheinen in Kürze.
Hier kann man die Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB AIO günstig kaufen. *Werbung
Die Lieferung des Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB …
Für den Liquid Freezer III Pro hat Arctic das Verpackungsdesign überarbeitet und mit markanten mintgrünen Details ergänzt, sodass der Unterschied zum normalen Liquid Freezer III sofort auffällt.
Hinten findet man wieder alle wichtigen, technischen Daten und einen Link zur Supportseite zum Abfotografieren mit dem Smartphone.
Der Link zur Installationsanleitung befindet sich diesmal auf der Oberseite der Verpackung.
Beim Blick in die Packung findet man alles sicher verstaut vor. Den Einsatz von Plastik könnte man der Umwelt zuliebe aber noch reduzieren.
Lieferumfang …
Auf den ersten Blick unterscheidet sich der neue Liquid Freezer III Pro nicht markant vom normalen Modell.
Im Lieferumfang des Liquid Freezer III Pro befindet sich alles, was man braucht, um den Kühler auf aktuellen AMD oder Intel Desktop Systemen zu installieren. Eine kleine Tube von der guten Arctic MX-6 Wärmeleitpaste ist auch dabei, die für ca. 2-3 Installationen reicht. Ebenso findet man wieder zwei unterschiedliche Anschlusskabel, um entweder die Lüfter und die Pumpe über einen PWM-Anschluss synchron zu regeln oder die Lüfter und die Pumpe separat regeln zu können.
Für Intel Systeme liegt noch ein neu designter Contact Frame bei, der den Kühler gegenüber dem Modell vom normalen Liquid Freezer III näher zum Hotspot der aktuellen Intel Core Ultra CPU Generation versetzt.
Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB technische Daten …