
In diesem Bericht gibt es eine Vorschau auf das aktuelle ASRock ALiveNF6G-VSTA Mainboard.
Das Foxconn A690GM2MA MicroATX Mainboard in der Ausführung 8KRS2H verfügt dank dem neuen AMD 690G Chipsatz über eine onBoard Grafiklösung mit DVI und Sub-D VGA Ausgang, sowie internem TV-Out Anschluss. Die ATI Radeon 1200 Serie ist zwar bei weitem nicht mit aktuellen PCIe Grafikkarten vergleichbar, bietet aber zumindest im Office Bereich genügend Performance und dank der mitgelieferten Microsoft Windows Vista Treiber steht einer preiswerten Windows Vista basierenden PC Plattform nichts im Wege. Hinsichtlich der Übertaktung gab es deutliche Defizite, die … Foxconn A690GM2MA-8KRS2H AMD Sockel AM2 Mainboard Test weiterlesen
In der Überschrift und Produktbeschreibung hat sich kein Fehler eingeschlichen, denn das AM2NF3-VSTA aus dem Hause ASRock ist wirklich ein AMD Sockel AM2 Mainboard mit AGP 8x Slot Sicherlich werden sich einige über diese Kombination und den nForce3 250 Chipsatz wundern, aber es ist dennoch eine interessante und vor allem eine enorm preiswerte Zusammenstellung. Denn dieses Mainboard ist für all diejenigen gedacht, die für das vorige System eine schnelle AGP Grafikkarte erworben haben und gerne auf eine aktuelle AMD Sockel … ASRock AM2NF3-VSTA AMD Athlon 64 Sockel AM2 Mainboard mit AGP im Test weiterlesen
Nach mehr als 20 verschiedenen AMD Sockel 939 und Sockel 754 Mainboard Reviews und dem kürzlich veröffentlichten AM2 Upgrade Bericht werden nun die gut verbreiteten AMD Sockel AM2 Mainboards umfangreichen Tests unterzogen. Zum besseren Vergleich der Sockel 939, 754 und AM2 Mainboards wurde eine Sockel AM2 CPU mit gleicher Taktrate ausgewählt und lediglich der Speicher auf die neuen 240-pin DDR2 Module geändert. Der ASRock AM2XLI-eSATA2 Testbericht zeigt wie hoch das Board übertaktet werden kann und ob das Mainboard trotz geringem … ASRock AM2XLI-eSATA2 PCIe SLI AMD Athlon 64 Sockel AM2 Mainboard Test weiterlesen
Das neue Foxconn N5M2AA-EKRS2H ist eine preiswerte Lösung für Übertakter und Allrounder. Obgleich der nVidia nForce 4 Chipsatz mittlerweile etwas überholt ist, hat Foxconn mit diesem Relaunch eine gute Alternative zu den derzeit erhältlichen Sockel AM2 Hauptplatinen entwickelt. Denn neben einer guten Grundausstattung bietet das Board einige Übertaktungsoptionen und konnte im Test sogar auf 300 MHz Referenztakt übertaktet werden. Alle Stärken und Schwächen des Foxconn WinFast Mainboards kann man sich im aktuellen Testbericht ansehen und in der Übersicht mit mehr … Foxconn N5M2AA-EKRS2H AMD Sockel AM2 Mainboard Test weiterlesen
Dieser Testbericht wird klären, ob das ASRock ALiveNF6G-DVI MicroATX Mainboard mit der onBoard GeForce 6100 Grafiklösung und der mitgelieferten DVI-D Karte im HTPC Alltag überzeugt und trotzdem gut übertaktet werden kann. Der erste Blick auf die Ausstattung des preiswerten mATX Mainboards verrät bereits die Schwerpunkte, auf die es ASRock mit dieser Hauptplatine abgesehen hat ..
Das brandneue N570SM2AA-8EKRS2H Mainboard aus dem Hause Foxconn erinnert sehr an das kürzlich mit dem OverClocking Dream Award ausgezeichnete C51XEM2AA-8EKRS2H Board. Der aktuelle Pendant mit dem nForce 570 SLI Chipsatz ist allerdings deutlich preiswerter und bietet sogar eine bessere Ausstattung. Leider ist das Board nicht ganz so gut übertaktbar, dennoch kann sich das Ergebnis im Vergleich zu den 25 bislang getesteten AMD Athlon 64 Mainboards durchaus sehen lassen Foxconn N570SM2AA-8EKRS2H nForce 570 SLI AMD Sockel AM2 Mainboard Test
MicroATX Mainboards sind leider oftmals schlechter übertaktbar als ihre ATX Kollegen und gleichen zum Teil einem Alptraum, was die Optionen zum Übertakten anbelangt. Der Test vom aktuellen Foxconn WinFast MCP61SM2MA-ERS2H Mainboard wird klären, ob das preiswerte Board eine Ausnahme darstellt und ob die integrierte GF6100 onBoard Grafiklösung sowie die weitere Ausstattung überzeugen kann
Zwei 16x PCI Express Slots, vier DDR2-800 Slots bis 8 GB Speicher, sechs S-ATA II Ports, zehn USB 2.0 Ports, zwei 1 Gigabit LAN Anschlüsse und allerfeinste OC Features ist nicht etwa mein Wunschzettel zu Weihnachten, sondern vielmehr die sagenhafte Hardware Ausstattung von dem neuen Foxconn C51XEM2AA-8EKRS2H Sockel AM2 Mainboard. Ohne das Gesamturteil vorweg zu nehmen, ist dieses AMD Athlon 64 Sockel AM2 Board ein Traum für Übertakter, denn das Mainboard verfügt über soviele OC Optionen, daß man hierfür dutzende … Foxconn C51XEM2AA-8EKRS2H nForce 590 SLI AMD Sockel AM2 Mainboard Test weiterlesen
Heute konnte mal wieder ein preisgünstiges AMD Sockel 939 Mainboard auf ocinside.de unter die Lupe genommen werden. Die ASRock 939A8X-M MicroATX Platine mit dem ULi M1689 Chipsatz wurde sowohl im Übertaktungsbereich als auch hinsichtlich den Features getestet und zudem mit 9 weiteren AMD Athlon 64 Mainboards in einer Übersicht zusammengefasst. Wer sich mit einem kleinen Geldbeutel ein neues Sockel 939 System zusammenstellen möchte, sollte sich das Review nicht entgehen lassen.
Heute gibt es auf ocinside.de einen ganz besonderen Überflieger im Athlon 64 Mainboard Test. Das EPoX EP-8KDA3+ Sockel 754 Board kann wirklich auf ganzer Linie überzeugen und ist somit das erste Mainboard, wo absolut keine negativen Aspekte ausfindig gemacht wurden. Mehr Details zu den Übertaktungsfeatures, dem Lieferumfang und der technischen Ausstattung gibt es im EPoX EP-8KDA3+ Athlon 64 Testbericht.
In den letzten Tagen mußte das SOYO SY-K7V Dragon Plus Mainboard gegen 14 weitere Mainboards antreten und gerade hinsichtlich der Ausstattung und dem Zubehör ist es SOYO gelungen ein Top Allrounder auf die Beine zu stellen. Es ist schon stark, was man alles auf einer 305 x 230mm großen Hauptplatine unterbringen kann, ohne das die Stabilität dran glauben muß. Wer also seine Weihnachtsgeschenke noch nicht gefunden hat, wird es beim vergleichen des SOYO SY-K7V Dragon Plus Boards zum etwas schnelleren … SOYO SY-K7V DRAGON Plus Mainboard Test weiterlesen
Man kann wohl kaum fließender von den AMD Sockel 754 zu den Sockel 939 Mainboard Reviews übergehen, als mit einem Test von einem Combo Board. Das ASRock K8 Combo-Z kann ohne jegliche Adapter wahlweise mit einem der beiden Athlon 64 Prozessoren ausgestattet werden, so daß man im Moment durchaus zu einer günstigen Sockel 754 CPU greifen und diese später ohne Boardwechsel umrüsten kann. Ob das äusserst preiswerte K8 Combo-Z Board trotz dieser genialen Option auch zum Übertakten geeignet ist, welche … ASRock K8 Combo-Z AMD Athlon 64 Sockel 754 und Sockel 939 Mainboard Test weiterlesen