Installation und Testaufbau …
Insofern man bereits ein AM4 System im Einsatz hatte, ist die Installation denkbar einfach. Trotzdem sollte man vor dem Einbau der CPU auf jeden Fall das aktuellste UEFI einspielen, insofern man ein Mainboard der zweiten Generation hat.
Anzumerken ist hierbei, dass laut AMD nur die Chipsätze X570, X470 und B450 kompatibel sind. Je nach Mainboardhersteller gibt es auch noch entsprechende Beta-UEFI für die Chipsatze X370 und B350. Einzig der A320 wird generell nicht unterstützt!
Hat man soweit alles vorbereitet, muss nur die CPU in den Sockel gesteckt werden, der Kühler montiert werden und anschließend natürlich der PC eingeschaltet werden. Der CPU Wechsel lief bei uns fast problemlos, aber dazu gleich mehr. Nach ca. 20 Sekunden ohne Bild konnten wir einen Blick ins UEFI werfen und die CPU wurde ordnungsgemäß erkannt.
Apropos einschalten. Unser Testsystem ist wie folgt aufgebaut:
CPU 1 | AMD Ryzen 5 1600X |
CPU 2 | AMD Ryzen 7 3700X |
Mainboard | ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4 (UEFI 3.31) |
RAM | 16GB ADATA XPG Spectrix D80 schwarz @3200MHz |
Grafikkarte | Palit GeForce 1070ti 8GB PCIe 3.0 Grafikkarte |
SSD | Samsung M2 SSD 256GB |
Netzteil | Antec HCG 750W |
Gehäuse | Phanteks Enthoo Pro M |
Betriebssystem | Windows 10 (1903 – Build 18362.239) |
Um nicht von der Temperatur limitiert zu werden, setzen wir eine Custom-Wasserkühlung anstatt des Wraith Prism ein.
CPU Kühler | Aquacomputer Cuplex Kryos XT |
Radiatoren | 1x 360mm (30mm dick) / 1x 240mm (30mm dick) |
Pumpe | Aqua Computer aquastream Ultimate |
Lüfter | 5x 12cm je 500 U/Min |
Nach CPU Wechsel M.2 Problem …
Wie oben erwähnt, gab es ein kleines Problem nach dem Wechsel vom Ryzen 5 1600X auf den Ryzen 7 3700X. Unsere System M.2 SSD wurde nicht mehr erkannt. Nach diverser Fehlerdiagnose konnten wir das Problem mit einer baugleichen SSD lösen. Warum allerdings die ursprüngliche SSD nicht erkannt wurde bleibt ein Rätsel. In einem anderen System verrichtete diese ganz normal ihre Arbeit. Nach einem Firmwareupdate der SSD und anschließender Neuformatierung wurde sie wieder erkannt.
Lohnt ein Upgrade von AMD Ryzen Gen1 auf Gen3?
Um den Ryzen 7 3700X auf Herz und Nieren zu prüfen und natürlich der Frage nach zu gehen: „Lohnt ein Upgrade?“, haben wir uns einen entsprechenden Testparcour aufgebaut, den beide CPUs meistern müssen. Der Ryzen 3700X muss zum besseren Vergleich 2 mal ran, einmal mit 6 Kernen und einmal mit 8 Kernen.
Für die Benchmarks haben wir uns für folgende Programme entschieden, die man auf der Download Seite runterladen kann.
Benchmark Tools |
Cinebench R20 (Version R20.060) |
CPU-Z (Version 1.89.0 x64) |
PCMark (Version 2.0.2115 64) |
3DMark (Version 2.9.6631 64) |
Unigine Superposition (Version 1.1 build 8628) |
Der Ryzen 5 1600X wurde hier mit Standardtakt sowie auf 4GHz übertaktet getestet. Sein Nachfolger wurde ebenfalls mit Standardtakt, 4GHz und dem von uns ermittelten maximal möglichen Takt getestet.
Jeder Benchmark wurde insgesamt 3 mal pro Setting durchlaufen, um Messfehler auszuschließen. Die weiter unten angegebenen Werte sind der Durchschnitt aus den jeweiligen 3 Benchmarks.
Weiter geht es zu den Messergebnissen und der Übertaktung.
MD Ryzen 7 3700X Übertakten, Stromverbrauch, Temperatur und Benchmark …