
Stromverbrauch …
Für die Leistungsmessung verwenden wir ein handelsübliches Steckdosen-Leistungsmessgerät, das die Leistungsaufnahme unseres Testsystems kontinuierlich erfasst und den für uns interessanten Maximalwert speichert.
Mit der ASRock RX 9070 XT Taichi auf Werkseinstellungen und AMD Ryzen 7 9800X3D Prozessor benötigt das Testsystem unter voller Auslastung maximal 598W und 63W im Idle. Erhöht man das Powerlimit der Grafikkarte, muss das Netzteil 632W liefern. Die zusätzlichen 34W der Grafikkarte, die im Treiber aktiviert werden, kann unser Wattmeter auch 1:1 so feststellen. Bei 30% reduziertem Powerlimit der Grafikkarte zieht das Gesamtsystem 482W aus der Steckdose, was 14W weniger sind, als man durch das reduzierte Powerlimit vermuten würde, da die Leistungsaufnahme um 116W statt 102W sinkt. Aber auch bei 15% reduziertem Powerlimit beträgt die Gesamtleistungsaufnahme mit 542W etwas weniger als vermutet.
Wie hoch die Stromkosten des PCs mit oder ohne Übertaktung je nach Leistung und Laufzeit sind, kann man mit unserem interaktiven PC Stromkostenrechner ausrechnen:
Interaktiver Stromverbrauch Rechner
ASRock RX 9070 XT Taichi Fazit und Gesamteindruck …