Benchmark Werte und Test Ergebnisse …
Zuerst haben wir die Lüfter in ausgebautem Zustand mit einem dB Messgerät aus 100cm Entfernung gemessen. Zusätzlich ermittelten wir dabei die jeweilige Drehzahl.
120mm Air Flow …
40% | 31dB | 410rpm |
60% | 32dB | 615rpm |
80% | 33dB | 830rpm |
100% | 35dB | 1050rpm |
140mm Air Flow …
40% | 30dB | 360rpm |
60% | 32dB | 510rpm |
80% | 33dB | 6700rpm |
100% | 35dB | 870rpm |
120mm Air Balance …
40% | 30dB | 490rpm |
60% | 32dB | 700rpm |
80% | 33dB | 1010rpm |
100% | 35dB | 1315rpm |
Interessant: Alle 3 Modelle liefen mit 40% unterhalb der von Cooler Master angegebenen minimalen Drehzahl. Sobald wir die Drehzahl noch weiter verringerten, liefen die Lüfter teilweise nicht mehr zuverlässig an. Die angegebene minimale Drehzahl erreichten sie erst bei ca. 50% -> dieser Wert wird uns im späteren Verlauf noch einmal in anderem Zusammenhang über den Weg laufen.
Alle 3 Modelle hatten über den kompletten Drehzahlbereich ein angenehmes nicht störendes Lüftergeräusch. Uns fiel jedoch auf, dass leichte Laufgeräusche entstanden, sobald die Lüfter nach oben blasend montiert werden.
Als nächstes testeten wir die Lüfter als Gehäuselüfter. Im Testsystem ist eine AMD A6 5400k APU verbaut, die wir auf 4,9 GHz bei 1,55V (default: 3,6 GHz bei 1,35V) übertaktet haben.
Die integrierte GPU haben wir ebenfalls übertaktet auf 1266 MHz bei 1,4V (default 800 MHz bei 1,2V).
Der Kühler ist ein Alpenföhn Brocken mit einem Noiseblocker M12-P Lüfter der fest auf 80% eingestellt wurde.
Für den Test haben wir pro Messdurchgang jeweils 30 Minuten gleichzeitig Prime95 und den Unigine Heaven Benchmark laufen lassen, um CPU und GPU maximal auszulasten. Dabei haben wir die CPU und Mainboard Temperatur einmal mit offenem und anschließend geschlossenem Gehäuse (ohne Gehäuselüfter) ermittelt um Referenzwerte zu erhalten. Die Raumtemperatur lag dabei dank dem Sommer bei ca. 25°C.
Anschließend haben wir die Cooler Master Lüfter als Gehäuselüfter eingebaut und auf 100% laufen lassen.
Man erkennt schnell, dass ein Gehäuselüfter allein keinen großen Unterschied macht, obwohl rückseitig sogar noch das Netzteil warme Luft aus dem Gehäuse transportiert. Erst wenn ein Lüfter vorn und hinten zusammen arbeiten, nähern sich die Temperaturen denen des offenen Gehäuses. Interessant ist auch, dass die 120mm Air Balance Lüfter in diesem Gehäuse fast auf gleichem Niveau mit den 140mm Air Flow Lüftern liegen. Da uns nur ein 120mm Air Flow Lüfter zur Verfügung stand, konnten wir diesen leider nicht im Duo testen.
Cooler Master MasterFan Pro RGB Lüfter mit RGB Controller Praxistest …