Design, Software und sonstige Features …
Endorfys Tastatur wirkt auf den ersten Blick extrem unscheinbar und schlicht. Auf den zweiten Blick glänzt sie aber durch Wertigkeit. Hinter und neben den Tasten schimmert dank Unterbau aus Metall ein tolles Silber hervor. Unten links schmiegt sich dezent aber präsent das Endorfy Logo ein. Auch beim Tastenlayout wurden keine Experimente gemacht, alle Tasten sind da, wo sie sein sollten.
Drehen wir die Tastatur ein wenig, finden wir an der oberen rechten Ecke einen kleinen Schalter vor. Über diesen kann man einfach zwischen den einzelnen Verbindungsmodi wechseln oder die Tastatur ausschalten.
Auf der Rückseite von Endorfys Tastatur gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Neben den klassischen Aufstellern für besseren Komfort befinden sich auch 5 Gummipads auf der Unterseite, welche die Tastatur vor ungewolltem Verrutschen schützen. Auch an ein sauberes Kabelmanagement wurde gedacht, die Tastatur bietet 3 Möglichkeiten das optional nutzbare USB-Kabel ordentlich zu befestigen. Der Wireless Dongle hält übrigens magnetisch und ist somit gegen Verlust gut geschützt. Mit der Schwarzen Klammer lassen sich zudem auch spontan immer schnell die Tasten wechseln.
Endorfy Thock 75% Wireless Tastatur Praxistest …