Fosi Audio K7 Gaming DAC/Amp Test

Fazit und Gesamteindruck …

Der Fosi Audio K7 DAC/Amp vereint viele Anschlüsse, Einsatzzwecke und verschiedene Modi in einem kompakten Gerät. Selbst auf seinem unsymmetrischen Ausgang kann er gängige Magnetostaten mit ausreichend Energie versorgen und den Alltagskopfhörer mit dynamischem Treiber sowieso.

Durch den verbauten AKM Chip erscheint es so, als würde Fosi Audio ähnlich wie Monoprice oder Topping vor allen Dingen die mittleren Frequenzen durch Klarheit glänzen lassen, während Bässe weder besonders warm noch wuchtig daherkommen. Wer dies berücksichtigt, kann zum Beispiel den Equalizer nutzen oder ohnehin Kopfhörer mit stärkerer Betonung im oberen Bassbereich verwenden. So manchen Nutzer dürfte die Präzision von HiHats und schrillen Flöten sogar begeistern!

In Sachen Bedienbarkeit werden zum Teil recht viele Informationen auf den kleinen Bildschirm gepresst oder es muss mit den diversen Buttons hin- und hergeschaltet werden. Das ist etwas unpraktisch. Auch die Verarbeitung könnte im Hinblick auf die Regler und die angeklebten Füße noch etwas besser ausfallen. Das Gehäuse selbst wirkt dagegen sehr robust.

Angesichts hoher Preise für potente DACs und dedizierte Verstärker bedient Fosi Audio hier auf jeden Fall eine Gruppe von Menschen, die zumindest eine hörbar bessere Erfahrung als mit dem Onboardsound des Computers erreichen möchten. Der Fosi K7 kann diese Lücke aufschließen und konnte uns mit seinem Gesamtergebnis und großer Anschlussvielfalt überzeugen, da er von USB-C über einen digitalen Coax Eingang sowie einem optischen Eingang bis hin zur Bluetooth Anbindung unterstützt.

Über den Fosi Audio K7 DAC/Amp im Forum diskutieren und Erfahrungen austauschen …

Hier kann man den Fosi Audio K7 Gaming DAC/Amp kaufen. *Werbung

Weiter zur Hardware Test Rubrik mit vielen weiteren Testberichten …