Synology DS214+ NAS Test

Praxistest …

Die Synology DS214+ NAS wurde mit folgenden Systemen getestet:

PC:
Intel Core i7 2600K @ 4 GHz
4x 4 GB DDR3 RAM
ASUS P8P67 PRO Rev 3.1
MSI GeForce 780ti
Seasonic Platinum Netzteil 760W
Samsung Pro 840 Pro 256 GB SSD
Windows 7 Ultimate 64 bit
CMStorm Stryker Gehäuse
FritzBox 7362 SL
PC und NAS verbunden mit GBit LAN
Internetverbindung T-Online DSL 6000

Zusätzlich kamen zum Einsatz:
Samsung Galaxy Note 3

Apple MacBook Pro

Die Ersteinrichtung des Raid Array im Mode 1 (Mirroring) nahm in unserem Fall durch die zwei 3 TB Festplatten knapp 8 Stunden in Anspruch. Die Temperatur beider Festplatten stieg in dieser Zeit auf 40°C an, was angesichts der 8 stündigen Dauerbelastung als durchaus in Ordnung zu werten ist. Danach ist die Synology DiskStation 214+ sofort einsatzbereit.
synology_ds214_plus_28

Nachdem wir alle Nutzer, Ordner sowie Freigaben eingerichtet haben, befüllten wir die DiskStation sogleich mit Daten. Als Richtwert sind in der Synology Dokumentation folgende Werte angegeben: 208 MB/sek. Lesen , 153 MB/sek. Schreiben. Diese Werte sind schon sehr optimistisch gewählt und hängen natürlich wie immer von der eingesetzten Hardware ab. Wir wählten eine Datei mit rund 27 GB Größe aus und kopierten diese von der Samsung SSD direkt auf einen Ordner der DiskStation.
synology_ds214_plus_29

Der gesamte Vorgang dauerte 4 Minuten und 18 Sekunden bei einer durchschnittlichen Übertragungsrate von ca. 100 MB/sek. Danach luden wir die Datei wieder herunter auf die SSD. Dies dauerte 4 Minuten und 2 Sekunden bei einer durchschnittlichen Übertragungsrate von ca. 110 MB/sek.

Anschließend wiederholten wir den Versuch mit einem Ordner, der 35.532 Dateien enthielt und eine Größe von ca 25 GB aufwies. Der Upload zur DiskStation dauerte satte 14 Minuten und 58 Sekunden mit einer durchschnittlichen Übertragungsrate von 30 MB/sek. Der anschließende Download war nach 13 Minuten und 47 Sekunden beendet … dank der durchschnittlichen Übertragungsrate von 35 MB/sek.
synology_ds214_plus_30

Während des Tests haben wir die Auslastung der NAS gemessen. Der Prozessor war im Durchschnitt zu 25% ausgelastet und bei dem Speicher betrug die Auslastung ca 13%. Im Peak erreichte die Netzwerkauslastung einen Wert von ca. 100 MBit, was uns auch zeigt, das hier eher die Festplatten der limitierende Faktor sind. Nach diesen Lese/Schreibtest haben wir einmal die Temperatur der Festplatten gemessen. Die Festplatte in Slot 1 hatte eine Temperatur von 29°C, die Festplatte in Slot 2 eine Temperatur von 30°C erreicht. Diese Werte sind bei einer Raumtemperatur von ca. 20°C gemessen worden und mit der Lüftereinstellung „Leiser Modus“.

Problemlos war ebenfalls die Einrichtung des DLNA Dienstes in Verbindung mit einem Smart TV. Die Medien wurden sofort im Netzwerk erkannt und ohne Probleme abgespielt. Auch auf mobilen Geräten kamen wir in den Genuss der Medienwiedergabe. Hier muss jedoch, beispielsweise bei Apple die Videodatei schon in dem benötigten Format vorliegen, da die Synology DiskStation keine „On-the-fly“ Konvertierung der Videos vornimmt. Lediglich bei Audio Dateien ist dies möglich und funktionierte auch tadellos.

Die Verbindung zu unserer NAS per VPN war ebenfalls sehr einfach zu bewerkstelligen. In diesem Fall wählten wir die PPTP Variante und stellten dies auch auf unseren Mobilgeräten ein. Weder Das Samsung Galaxy Note 3 noch das Apple MacBook Pro hatten Probleme sich per VPN zu unserer Synology DS214+ zu verbinden. Die Verbindungsgeschwindigkeit hängt natürlich stark von der verwendeten Internetleitung ab. Um jedoch ein Bild oder ein benötigtes Dokument von unterwegs herunterzuladen reicht selbst eine mobile Datenverbindung (3G, LTE) vollkommen aus.
synology_ds214_plus_31

Kommen wir zum letzten Punkt in unserem Praxistest, dem Energieverbrauch. Angegeben sind für den Betrieb eine Leistungsaufnahme von 28 Watt unter Last, sowie 10 Watt im Ruhezustand.

Im unseren Test hat die Synology DS214+ NAS eine Leistungsaufnahme von ca. 27 Watt unter Last. Diese reduzierten sich im Idle Mode auf knappe 11 Watt, sobald die Festplatten abgeschaltet sind.

Im ausgeschalteten Zustand genehmigt die NAS sich immer noch knappe 0,3 Watt. Rechnen wir mal mit einem Kilowatt Preis von 28 Cent/kWh, dann ergäbe dies Kosten in Höhe von ca. 69 Euro, wenn man die NAS 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche unter Volllast betreibt. Alleine die nächtliche Abschaltung der NAS, und somit eine 14 stündige Laufzeit am Tag, reduziert die jährlichen Stromkosten bereits um ca. 40 Euro im Jahr. Vorausgesetzt die NAS läuft in dieser Zeit unter Volllast.

Mit diesem kleinen Stromkostenrechner kann man den PC oder NAS Stromverbrauch und die NAS Stromkosten berechnen:


Interaktiver Stromverbrauchsrechner

Synology DS214+ NAS Fazit und Gesamteindruck …